Organisationsaufstellungen
Organisationsaufstellungen sind ein wirksames Instrument, um in kurzer Zeit Informationen zu bestimmten Themen zu erhalten und für komplexe Fragestellungen nachhaltige Lösungen zu finden. Dies können sowohl Fragestellungen der Organisations-, Projekt-und Teamentwicklung als auch persönliche Fragen zu beruflichen Veränderungen sein.
Durch das Sicht- und Erfahrbarmachen von bestimmten Wirkungszusammenhängen werden neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten deutlich und können auf ihre Stimmigkeit getestet werden. Dies führt häufig zu überraschenden Einsichten in die zugrundeliegenden Dynamiken und wirkt zum Wohle aller Beteiligten.
Mögliche Themen sind:
- Firmen- und Teamstrukturen optimieren
- Strategie- und Marketingfragen
- Nachfolgeregelung lösen
- Entscheidungsfragen klären
- Konflikte lösen z.B. in der Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, Kunden, in Teams, unter Teilhabern etc.
- Zeit- und Stressmanagement zum Positiven verändern
- Steuerung von Projekten und Veränderungsprozessen optimieren
- Personalauswahl, Personal- und Teamentwicklung
- Kommunikationsprobleme erkennen und positiv verändern
- Neuorientierung, z.B. bei: Arbeitsplatz- oder Berufswechsel, Beruf und Berufung, Existenzgründung
Für wen sich Organisationsaufstellungen eignen:
Unternehmer, Führungskräfte, Projektmanager, Personalentwickler, Mitarbeiter aller Hierarchieebenen, Freiberufler und Gründer.